Groundhopping: Das Estadi Olímpic Lluís Companys von Barcelona

lochpass.at hat sich ins Innere des Estadio Olímpico de Montjuïc begeben. © lochpass.at/David Mayr
Facebook
Twitter
EMAIL
LinkedIn

lochpass.at hat das zwölf Jahre lang als provisorische Heimstätte von Espanyol Barcelona genutzte Estadio Olímpico de Montjuïc besucht und stellt euch dieses in Bild und Text vor.

An diesem Donnerstag, der ganz im Zeichen der alljährlichen Weihnachtslotterie stand, geht das Fußballjahr 2016 in Spanien endgültig zu Ende. Vier Rückspiele der vierten Runde der Copa del Rey stehen am späten Abend noch auf dem Programm, die Erstligisten Alavés, Celta de Vigo, Athletic Bilbao und Espanyol gehen als Gastgeber als Favoriten in die Partien.

Das Team aus Barcelona ist allerdings das einzige, das keinen Vorsprung aus dem Hinspiel verteidigt. Südlich von Madrid kam Espanyol Ende November bei der AD Alcorcón aus der Segunda División nicht über ein 1:1 hinaus, die Mannschaft von Trainer Quique Sánchez Flores ist also gewarnt.

Olímpico de Montjuïc: Barcelonas verlassener Thron

Im heimischen RCDE Stadium in Cornellà de Llobregat, im Westen Barcelonas, will Espanyol ein zufriedenstellendes Jahr mit einem Sieg und dem damit verbundenen Einzug ins Achtelfinale der Copa abschließen. Das Stadion wurde erst 2009 eröffnet und ist somit eines der modernsten des Landes.

Davor trugen die ‚Periquitos‘, die Wellensittiche, ihre Heimspiele seit 1997 im altehrwürdigen Olympiastadion Barcelonas, das hoch oben auf dem Hausberg Montjuïc liegt, aus. Dabei war von Anfang an klar, dass es sich für Espanyol nur um eine Zwischenlösung handelte, bis die Arena in Cornellà bezugsfertig sein würde.

lochpass.at hat den vergessenen Thron der katalanischen Metropole besucht und stellt euch das Estadi Olímpic Lluís Companys vor.

Das Estadi Olímpic Lluís Companys: Der verlassene Thron Barcelonas
Über 100 Meter über Barcelona liegt das Estadi Olímpic Lluís Companys, hoch oben auf dem Montjuïc. So heißt der Hausberg der 1,6-Millionen-Metropole in Katalonien, von dessen Gipfel sich zum einen ein spektakulärer Ausblick über den Hafen hinaus auf das offene Meer bietet und der Blick in Richtung Nordwesten am Ziegelmeer der dicht gedrängten Häuser der Stadt hängen bleibt. © lochpass.at/David Mayr

Kommentar hinterlassen zu "Groundhopping: Das Estadi Olímpic Lluís Companys von Barcelona"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*